Die meisten von uns verbringen einen Großteil ihres Tages im Büro oder zu Hause am Schreibtisch. Das bedeutet über viele Stunden konzentriertes Arbeiten. Dabei ist es ganz natürlich, dass wir unsere Leistungsfähigkeit nicht ununterbrochen gleich hoch halten können.
Wir alle kennen Phasen, in denen es gut läuft, wir in unserem Flow sind, und die, wo es einfach hakt, wir uns nicht gut fokussieren können und uns an kleinen Aufgaben viel zu lange aufhalten.
Daher ist es umso wichtiger, für die optimale Beleuchtung im Büro oder Home Office zu sorgen. Denn mit ausreichend - und richtigem - Licht können wir unsere Konzentration erhöhen, werden nicht so schnell müde und steigern unsere Leistungsfähigkeit.
Drei Komponenten sind für die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz entscheidend: Tageslicht, indirekte Beleuchtung und eine flexible Schreibtischlampe.
Mit der richtigen Positionierung des Schreibtischs kannst du die erste Komponente bereits optimal ausnutzen: Indem du deinen Arbeitstisch so nahe wie möglich an einem Fenster platzierst und darauf achtest, dass der Lichteinfall von der Seite erfolgt. Dabei gilt, je größer das Fenster, umso besser, denn Tageslicht wirkt aufgrund unseres Biorythmus stimulierend und motiviert uns zu Aktivität.
Eine Pendelleuchte oder Deckenlampe ist eine gute Ergänzung zum Sonnenlicht und sorgt für eine gleichförmige Grundbeleuchtung, während du für deine Arbeitsfläche eine Tischleuchte benötigst.
Zusätzlich zum natürlichen Licht von draußen sorgst du mit Wand-, Hängelampen oder Deckenleuchten für eine Grundhelligkeit. Je nach Größe des Raums kannst du ruhig mehrere Lichtquellen kombinieren und eventuell mit Stehleuchten ergänzen.
Wichtig ist, dass die verschiedenen Lampen möglichst gleichmäßig im Raum verteilt sind, sodass überall die gleichen Lichtverhältnisse vorherrschen. Denn es geht bei der indirekten Beleuchtung um eine Art Hintergrundbeleuchtung, die quasi das Tageslicht ab Einbruch der Dunkelheit und in den dunkleren Jahreszeiten imitiert.
A propos imitieren: Tageslichtlampen für die Decke sind extra dafür konzipiert, natürliches Tageslicht nachzuahmen. Manche empfinden dieses Licht als zu kalt und tatsächlich wirken Tageslichtlampen kälter als echtes Tageslicht.
Deine Schreibtischlampe sollte möglichst flexibel sein, sodass du sie an deine individuellen Bedürfnisse und verschiedenen Tätigkeiten anpassen kannst. Sie sollte das Licht gezielt auf den Arbeitsbereich lenken und dabei seitlich davon platziert sein, damit ihr Licht weder dich blendet noch vom Bildschirm gespiegelt wird.
Die Intensität, also die Helligkeit einer Lampe, wird in Lumen gemessen, wobei Lumen die Einheit für den Lichtstrom ist. Für die Bestimmung der benötigten Helligkeit sind nicht nur Tätigkeit und Einsatzort entscheidend, sondern auch die Raumgröße. Daher werden Empfehlungen in Lumen pro Quadratmeter ausgesprochen, sodass sich die benötigte Lumenzahl je nach Raumgröße berechnen lässt.
Früher wurde vor allem kaltweißes Licht im Arbeitsbereich eingesetzt. Doch kaltes Licht wirkt ungemütlich und so setzen Arbeitgeber mittlerweile mehr und mehr auf das Wohlfühlen am Arbeitsplatz. Die Lichtfarbe - oder Lichttemperatur - wird in Kelvin angegeben und für die Arbeitsplatz-Beleuchtung wird heute besonders auf neutralweißes und warmweißes Licht bis 3000 Kelvin gesetzt. Bei ausreichender Beleuchtungsstärke (Angabe in Lux) wird so konzentriertes Arbeiten bei maximalem Wohlbefinden ermöglicht.
31,99 €33,99 €
49,99 €66,- €
29,99 €31,99 €
139,99 €149,95 €
29,99 €
104,99 €123,70 €
62,99 €74,95 €
34,99 €
119,99 €169,- €
77,99 €114,99 €
77,99 €
44,99 €54,60 €
94,99 €169,- €
46,99 €
64,99 €89,99 €
65,99 €79,90 €
29,99 €35,49 €
57,99 €
29,99 €
71,99 €150,50 €
99,99 €
29,99 €33,49 €
31,99 €
85,99 €109,- €
149,99 €189,99 €
47,99 €58,49 €
44,99 €
47,99 €54,90 €
27,99 €
67,99 €
27,99 €39,99 €