Amber Living Logo

Wandfarben für's Esszimmer

Ratgeber

Tipps für die richtige Farbgestaltung im Esszimmer

Bei der Wandgestaltung und der Auswahl der Möbel fällt der Farbwahl eine entscheidende Rolle zu. Denn Farben haben einen immensen Einfluss auf unser Wohlbefinden, weswegen die Farbgestaltung deiner Räume gut durchdacht sein will.

Erfahre in den folgenden Tipps, worauf du bei der farblichen Gestaltung deines Speisezimmers achten solltest und welche Farben sich am besten eignen.

Esszimmer-Farben 1| Dezent oder intensiv?

Zunächst solltest du entscheiden, ob du dein Esszimmer farblich eher zurückhaltend gestalten oder mit ausdrucksstarken Farben ein Statement setzen willst.

Dezente Farben wie Creme, Beige- und Brauntöne sowie alle erdigen Töne wirken wunderbar wohnlich und setzen einen schönen Rahmen für ein ruhiges Ambiente. Insbesondere, wenn deine Esszimmermöbel vom Design her etwas auffälliger sind, eignen sich zurückhaltende Wandfarben gut, um eine schöne Balance herzustellen.

Im Gegensatz dazu funktionieren intensive Farben für die Wände gut, wenn deine Einrichtung eher schlicht gehalten ist.

Du kannst auch dezente Farben mit intensiven kombinieren und so zum Beispiel einen neutralen Ton wie Creme oder Weiß als Basis wählen und mit Möbeln und Accessoires farbliche Akzente setzen.

Esszimmer-Farben 2| Haupt- und Nebenfarbe

Bei der Farbgestaltung solltest du dich nicht nur auf eine einzelne Farbe verlassen, sondern lieber eine Haupt- und ein bis zwei Nebenfarben kombinieren. Auf diese Weise schaffst du Dynamik und stellst sicher, dass dein Esszimmer nicht eintönig wirkt. Dabei kannst du auf Nummer Sicher gehen und als Hauptfarbe einen dezenten Ton wie Beige oder Weiß wählen. Dazu kannst du im Grunde jede Farbe kombinieren - denn Farben mit hohem Weißanteil passen sich harmonisch an die unterschiedlichsten Farbtöne an.

So funktioniert ein Creme mit Braun-Anteil hervorragend mit allen Erdtönen sowie Terrakotta oder dezentem Khaki. Entscheidest du dich für ein klares Weiß, kannst du im Grunde alle Farben des Farbkreises dazu kombinieren: Mit Schwarz oder Anthrazit und allen kräftigen Tönen entstehen starke Kontraste, während du mit Pastellfarben freundlich-zurückhaltende Farb-Partner vereinst.

Esszimmer-Tapeten in Weiß & Beige

Esszimmer-Farben 3| Farbige Wände & Möbel

Du kannst auf zwei unterschiedlichen Wegen Farbe in dein Esszimmer integrieren: durch farbige Wände oder durch farblich markante Möbel und Accessoires. Entscheidest du dich dafür, deinen Wände ein farbliches Update zu verpassen, stelle sicher, dass du die richtige Farbe wählst. Einmal an der Wand angebracht, lassen sich Wandfarben nicht so schnell wieder entfernen bzw. musst du einen großen Aufwand betreiben. Ob eine Farbe zu dir passt, lässt sich nur bedingt anhand kleiner Tafeln oder Farbetiketten herausfinden. Stattdessen lohnt es sich, eine große Holzplatte in deiner Wunschfarbe zu streichen und für einige Tage im Esszimmer an die Wand gelehnt stehen zu lassen, So merkst du, ob du dich mit der Farbe wohl fühlst, denn eine grundlegende Voraussetzung ist, dass du die Farbe magst und sie eine positive Wirkung auf dich hat.

Alternativ kannst du auch mit farbigen Möbeln Highlights setzen und den Raum so in einer bestimmten Farbe gestalten. Willst du flexibel bleiben oder kein Risiko eingehen, dass dir die Farbe nach einem Jahr schon nicht mehr gefällt, kannst du auch mit farbiger Deko und Wohnaccessoires wie Kissen, Teppichen und großformatigen Wandbildern die Farbwirkung deines Esszimmers entscheidend beeinflussen. Weiterer Vorteil: Du kannst dein Speisezimmer je nach Jahreszeit farblich neu einkleiden und zum Beispiel Vorhänge, Kissenhüllen und Bilder einfach austauschen. Auf diese Weise entsteht ein immer neuer Look, ohne dass du Möbel oder Wände verändern musst.

Esszimmer-Tapeten in Grün

Vlies Fototapete Marble Mint

Vlies Fototapete Marble Mint

104,99 €121,16 €

Vlies Fototapete Montagnes

Vlies Fototapete Montagnes

124,99 €154,24 €

Vlies Fototapete Botanique Vert

Vlies Fototapete Botanique Vert

109,99 €137,70 €

Vlies Fototapete Paon Vert

Vlies Fototapete Paon Vert

86,99 €99,11 €

Esszimmer-Farben 4| Immer eine sichere Option: Weiß

Weiß und alle Töne mit hohem Weiß- und geringem Gelb- oder Braunanteil wie Eierschale, Elfenbein, Champagner, Creme oder Alabaster sind eine sichere Variante, wenn du sie als Hauptfarbe für dein Esszimmer wählst. Sie harmonieren außerdem gut mit verschiedensten Farben - von natürlich bis strahlend leuchtend. So passt warmes Creme beispielsweise hervorragend zu edlem Mitternachtsblau oder tiefem Tannengrün. Sonniges Gelb und zartes Rosa sind dagegen starke Partner von reinem Weiß - in Kombination entsteht ein frischer und moderner Look, der gute Laune versprüht.

Esszimmer-Farben 5| Ausdrucksstarke Farben

Entscheidest du dich für intensive Farben - entweder als Nebenfarbe oder sogar als Hauptfarbe - eignen sich drei Farben ganz besonders gut fürs Esszimmer: Gelb-, Rot- und Grüntöne sind für Umgebungen, in denen gegessen wird, eine starke Wahl, womit sie sich für Küche und Esszimmer super eignen.

Alle drei Farben wirken appetitanregend - darüber hinaus hat Rot einen aktivierenden Effekt und fördert die Kommunikation, während positives Gelb das Sonnenlicht ersetzt und somit für dunklere Nordzimmer prädestiniert ist.

Leuchtendes Orange entsteht durch Mischen von Rot und Gelb und eignet sich daher ebenso hervorragend fürs Esszimmer. Orange steht für Lebensfreude, Vitalität und Geselligkeit und wirkt am besten in Verbindung mit Weiß und natürlichem Holz. Es sollte nicht mit Weiß aufgehellt werden - sonst würde es seine Leuchtkraft und seine gemütliche und warme Wirkung verlieren.

Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb unterstreichen den wohnlichen Charakter des Esszimmers, wobei wir uns auch mit Grün wohlfühlen, da es überaus positiv und erfrischend auf uns wirkt. Ansonsten solltest du kühle Farben am besten nur reduziert als Nebenfarben einsetzen.

Um deine Hauptfarbe zu verstärken, kannst du mit Stuhlbezügen die Wandfarbe aufgreifen - bei kräftigen Farben reichen bereits 2 Stühle im selben Farbton.

Übrigens: Violett soll den Appetit zügeln, was es vielleicht im Gegenzug zu den appetitanregenden Farben Rot, Grün und Gelb ebenfalls zu einer interessanten Wahl macht.

Esszimmer-Farben 6| Farbe strukturiert einsetzen

Willst du dein Esszimmer farblich gestalten, lohnt es sich mit Hilfe eines Farbkonzepts den Einsatz und die Verteilung der verschiedenen Farben zu strukturieren.

Teil eines Farbkonzepts ist, dass du die Hauptfarbe auf einer Holztafel für ein paar Tage auf dich wirken lässt. Du kannst die Nebenfarben und ihre Wirkung auf dich auch durch entsprechende Farbtafeln über mehrere Tage testen. Im Anschluss legst du fest, wie die Gewichtung von Haupt- und Nebenfarben aussehen soll.

Solch eine detaillierte Planung ist der Schlüssel für eine harmonische Farbgestaltung, mit der du dich über einen längeren Zeitraum wohlfühlst.

Gemusterte Tapeten für's Esszimmer

Esszimmer-Farben 7| Farb-Experimente

Willst du dein Esszimmer mit Wandfarbe gestalten, bietet es sich an, mit den architektonischen Gegebenheiten deines Zimmers und dem Einsatz von Farben zu spielen. Auf diese Weise kannst du beispielsweise Ecken, Nischen oder Säulen farbig streichen und somit den Fokus gezielt lenken. Oder du streichst nur eine einzelne Wand farbig - der davor positionierte Esstisch und die Stühle werden somit in den Mittelpunkt gerückt und erhalten extra viel Aufmerksamkeit.

Esszimmer-Tapeten mit Dschungel-Motiven

Eine andere Möglichkeit, Farbe spielerisch einzusetzen: ein- oder zweifarbige Muster, die du an die Wände anbringst. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Alternativ kannst du deine Wände auch gemusterten Tapeten oder solchen mit Motiv verschönern. Es gibt eine Vielzahl an wunderschönen Motiv-Tapeten, die wie Kunstwerke deine Wände einkleiden.