Nachdem wir im ersten Teil den Grundstein für dein Feng Shui Schlafzimmer gelegt haben und du jetzt weißt, wie du dein Bett optimal im Raum stellst und wie du das Schlafzimmer farblich am besten gestaltest, wenden wir uns nun den nicht weniger wichtigen "Details" zu. Wie du mit Vorhängen, den richtigen Lampen, Deko und Pflanzen die Energie im Schlafgemach zum Fließen bringst, das erfährst du hier.
Am besten eignen sich Naturmaterialien und -fasern wie Holz, Leder und Baumwolle, Wolle und Leinen. Diese Materialien enthalten die Energie der Natur, was positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unseren Schlaf hat. Metalle, synthetische Stoffe und Kunstleder sind nicht so gut fürs Feng Shui-Schlafzimmer geeignet.
Was die Böden angeht, so ist auch hier Holz das Material Nummer Eins. Am allerbesten eignet sich echtes Massivholzparkett, welches eine warme und wohltuende Wirkung auf uns hat. Fliesen dagegen sind fürs Schlafzimmer nicht geeignet, da sie optische Kälte verströmen und weil durch sie jede Menge Wärme verloren geht.
Möbel mit abgerundeten Ecken und sanften Rundungen sind optimal fürs Schlafzimmer, da hier das Chi am harmonischsten fließt, wodurch die Entspannung gefördert wird. Kantige und spitze Formen dagegen solltest du vermeiden oder mit Textilien oder Pflanzen dekorativ abdecken.
Für einen wirklich tiefen Schlaf, muss es ausreichend dunkel sein. Bringe also Vorhänge oder Rollos an deinen Fenstern an. So schaffst du eine erholsame Dunkelheit und einen Ort der Stille, an dem der Übergang in den Schlaf erleichtert wird. Gelangt nachts zu viel Licht in dein Schlafzimmer (beispielsweise durch Straßenlaternen), kann das deinen Biorhythmus stören und zu Einschlaf- und Schlafproblemen führen.
Sorge für eine Grundbeleuchtung, die dein Schlafzimmer optimal ausleuchtet und zum Beispiel ausreichend Licht zum Saubermachen spendet. Dafür eignet sich eine Deckenleuchte oder eine Pendellampe am besten. Kombiniere Funktionslichtquellen und Akzentlichter dazu, wodurch kleine Lichtinseln entstehen. Eine Nachttischlampe neben dem Bett, eine Tischleuchte auf der Kommode und eine Stehlampe in der Zimmerecke schaffen ein stimmungsvolles Ambiente.
Indem du Ecken und Nischen beleuchtest, gewinnt nicht nur der Raum optisch an Größe, es wird auch ein ungestörter Fluss des Chi ermöglicht. Denn ein Grundsatz im Feng Shui lautet: Wo Aufmerksamkeit ist, da fließt auch Energie hin.
Wähle am besten Leuchten aus natürlichen Materialien: Eine Pendelleuchte aus Rattan und eine Tischleuchte aus Holz begünstigen eine positive Stimmung und verströmen Wärme. Idealerweise sind deine Lampen dimmbar, sodass du die Helligkeit individuell auf deine Bedürfnisse und Stimmungen anpassen kannst.
Übrigens: Bringe lieber keine Leselampe direkt hinter oder über dem Kopfteil an, sondern positioniere sie lieber seitlich vom Bett.
Abends entsteht mit Kerzen ein weiches, indirektes Licht, was angenehme Gefühle in uns auslöst und uns sanft müde werden lässt.
Grünpflanzen lockern weniger lebendige Wohnbereiche auf und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Achte hier jedoch darauf, dass du nicht zu viele und vor allem zu große Pflanzen im Schlafzimmer integrierst: Große Palmen und Sträucher erzeugen zu viel Energie, was zu Irritationen führt und den Fluss des Chis unterbricht. Kombiniere lieber kleine Töpfe und Hängepflanzen.
Übrigens: Pflanzen mit runden Blättern sind als Schlafzimmer-Pflanzen besonders gut geeignet, da durch die abgerundeten Blätter das Chi optimal überall hingelangt. Bubikopf und Pilea sind hierfür ideale Kandidaten.
Willst du sichergehen, dass das Chi ungehindert fließen kann, wähle ruhige Deko und nur wenige, ausgewählte Accessoires in sanften Farben. Für Wandbilder eignen sich Motive aus der Natur am besten: Weite Landschaften, Wasserfälle und grüne Wiesen bringen die Energie zum Fließen und schaffen eine harmonische Atmosphäre.
Natürliche Materialien wie Muscheln, Blumen, Steine und eine Schale mit Wasser eignen sich hervorragend, um dein Schlafzimmer und deinen Schlaf mit positiver Energie zu versorgen.
Willst du einen Spiegel im Schlafzimmer aufhängen, hänge ihn nicht gegenüber vom Bett auf (das gilt übrigens auch für einen Spiegelschrank und den Fernseher). Da die Spiegelfläche reflektiert, wird zu viel Yang-Energie kreiert, welche den Raum dynamisiert, was sich wiederum schlecht auf deinen Schlaf auswirkt. Willst du auf einen Spiegel im Schlafzimmer nicht verzichten, hänge ihn an eine Wand, von der aus er nicht ständig Reflexionen erzeugt.
Obwohl im Feng Shui dem Element Wasser eine harmonische Wirkung zugeschrieben wird, solltest du von einem Zimmerbrunnen oder einem Aquarium besser die Finger lasse. Brunnen und Aquarien sind besser in aktiven Durchgangszimmern wie dem Flur aufgehoben.
32,99 €
31,99 €
31,99 €
849,99 €
419,99 €
23,99 €
349,99 €
549,99 €
19,99 €53,99 €
115,99 €
62,38 €97,99 €
29,99 €32,99 €
24,99 €69,99 €
66,50 €