Ratgeber
In unserem Zuhause müssen wir uns wohlfühlen können, wobei dem Wohnzimmer als Ankerpunkt jeder Wohnung eine entscheidende Rolle zufällt. Die chinesische Harmonielehre Feng Shui beschäftigt sich damit, wie wir das unsichtbare Chi - die uns alle umgebende Lebensenergie - optimal zum Fließen bringt.
Erfahre durch die folgenden Tipps, wie du auch in deinem Wohnzimmer die Energien fließen lassen kannst und worauf es bei der Harmonielehre Feng Shui eigentlich konkret ankommt.
Feng Shui setzt sich aus Wind (Feng) und Wasser (Shui) zusammen und bezeichnet das harmonische Zusammenspiel der beiden polaren Kräfte, wobei Wind symbolisch für Bewegung steht und Wasser für die statischen Gegenkräfte. Ist die Lebensenergie im Fluss, werden Ausgeglichenheit, Harmonie und Entspannung gefördert.
Übertragen auf unser Zuhause heißt das: Wenn wir die Einrichtung nach den energetischen Regeln ausrichten, kann das Chi fließen, was unser Wohlbefinden steigert. Auf diese Weise lösen Räume, welche nach den Vorstellungen von Feng Shui gestaltet sind, positive Gefühle wie Geborgenheit, Schutz und Stärke ich uns aus.
Bangua ist die Energiekarte für unser Zuhause, die in 9 Häuser aufgeteilt ist, die unterschiedlichen Lebensbereichen entsprechen. Diese Karte kann nun auf den Grundriss einer Wohnung bzw. eines Raums gelegt werden und je nachdem, in welchem Bereich die einzelnen Räume bzw. Areale liegen, können unterschiedliche Farben und Materialien die Wirkung verstärken und einen positiven Effekt auf den jeweiligen Lebensbereich haben.
Die verschiedenen Bereiche sind nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet, wobei im Zentrum aller Lebensbereiche das Tai Chi liegt. Hier fließen alle Energien zusammen, Ausgewogenheit und Gesundheit finden hier ihre Entsprechung, weswegen der Bereich am besten freigelassen wird. Freundliche Ocker- und Gelbtöne können die Wirkung noch verstärken.
Das Haus der Karriere steht im Feng Shui für den Lebensweg und die Lebensaufgabe. Damit wir unseren Weg immer klar vor Augen haben, sollte dieser Bereich klar und hell gestaltet sein. Farbtechnisch begünstigen Blautöne diese Wirkung.
Das Haus des Wissens steht für innere Erkenntnis und die Eigenschaften Willenskraft, Beständigkeit und Verlässlichkeit. Alle Nuancen von Grün, Braun und Blau in Kombination mit Elementen aus Holz sind in diesem Bereich eine gute Wahl und wenn du einen Platz für dein Bücherregal suchst, ist es hier am besten aufgehoben.
Dieses Haus ist Symbol für Schutz und Unterstützung. Dieser Bereich sollte nach Feng Shui-Prinzipien mit frischen Blumen, Metallobjekten und Edelsteinen einladend gestaltet sein. Farblich verstärken die kontrastierenden Farben Weiß und Schwarz, Silber und Grau die Wirkung.
Das Haus des Reichtums steht für finanziellen Wohlstand, positive Erlebnisse und Erfahrungen, die uns bereichern. Alles, was wir mit inneren und äußeren Reichtum (zum Beispiel Schmuck und Fotos) verbinden, ist in diesem Bereich gut aufgehoben. Passende farbliche Partner sind Grün und Rot.
Im Feng Shui symbolisiert das Haus der Partnerschaft die Beziehung zu anderen Menschen. Dieser Bereich sollte mit gemütlichen Sitzmöbeln und flauschigen Kissen und Decken zum Verweilen einladen. Farben wie Gelb, Rosé und Weißtöne entfalten hier ihre verstärkende Wirkung.
Das Haus der Familie steht für Vorfahren und Eltern und unsere Beziehung zu ihnen. Fotos in Holzrahmen oder andere Objekte aus Holz sowie Blau- und Grüntöne lassen die Energien laut Feng Shui besonders gut fließen.
Das Haus der Kinder steht für den Anfang von allem und das Leben, welches immer wieder neu erschaffen wird. In diesem Bereich werden Kreativität und Phantasie gefördert, was ihn zu einem guten Platz für den Schreibtisch bzw. das Arbeitszimmer macht. Inspirierende Musik, Bilder und blühende Blumen verstärken die Wirkung noch.
Der Bereich des Ruhms meint im Feng Shui die Wahrnehmung durch andere. Rot, viel Licht und helle Möbel und Accessoires sorgen für eine positive Wirkung auf andere, sollen Klarheit fördern und den Bewohnern helfen, den richtigen Weg zu finden.
Im Feng Shui ist jedem Haus ein Element zugeordnet, welches den Fluss des Chis und somit die positive Wirkung verstärken kann, wenn Einrichtungsgegenstände darauf abgestimmt werden.
Das Element Holz wird den Häusern Reichtum und Familie zugeschrieben. Grüntöne und Materialien wie Holz, Bambus, Korbgeflecht und Baumwolle lassen die Energie noch besser fließen. Übrigens: Im Feng Shui wird das Element Holz auch durch hohe, schmale Formen, Zimmerpflanzen und Schnittblumen charakterisiert.
Das Element Erde wird mit den Häusern Wissen, Partnerschaft und dem Tai Chi gleichsetzt und durch Gelb- und Brauntöne symbolisiert. Auch flache Formen und Naturmaterialien wie Ton, Stein, Terrakotta, Keramik, Porzellan und Leinen verstärken den ausgleichenden Charakter des Elements.
Unregelmäßige und wellenartige Formen sowie die Farben Violett, Blau und Schwarz wirken im Haus der Karriere, welches dem Element Wasser zugeordnet ist, besonders energetisierend. Accessoires wie Feuchtpflanzen, Bilder mit Wasser-Motiven und Zimmerbrunnen bringen die Energien in Schwung. Glas und Seide sind ebenfalls verstärkende Materialien.
Das Element Feuer steht im Feng Shui für das Haus des Ruhms und wird mit den Farben Rot und Orange in Verbindung gebracht. Mit kantigen und spitzen Möbeln sowie Accessoires wie Kerzen oder Leuchten oder einem Kamin kann dieser Bereich verstärkt werden.
Das Element Metall kann mit runden Möbeln und Accessoires und den Farben Weiß, Silber und Gold zum Ausdruck gebracht werden. Es steht für die Häuser Kinder und Hilfreiche Freunde und hier können Energien insbesondere durch die Verwendung von Metallen, Kristallen und Glas zum Fließen gebracht werden.
699,99 €
209,99 €
1.200,- €
1.300,- €
749,99 €
1.549,99 €2.449,- €
799,99 €1.649,99 €