Seit IKEA kennt nun auch der Letzte den freundlichen Einrichtungsstil, der im vergangenen Jahrzehnt stark an Popularität zugenommen hat. Mittlerweile entdeckt man in fast jedem Zuhause mindestens ein Interior Teil, welches dem nordischen Stil zuzuordnen ist. Kein Wunder, dass der Stil so beliebt ist: Er ist wunderbar natürlich und zurückhaltend und wirkt gleichzeitig einladend und erfrischend . Noch dazu lässt er sich problemlos mit anderen Stilen kombinieren, was ihn umso beliebter macht.
Doch wie genau geht er, der Stil der Dänen und Schweden? Und welche Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Einrichtungs-Vorlieben gibt es? Welche Zutaten du für den freundlichen Nordic Look brauchst, erfährst du hier.
Hauptmerkmale des nordischen Stils sind schlichte, organische Formen, natürliche Materialien und helle, freundliche Farben. Die Möbel sind meist aus hellen Hölzern wie Fichte, Kiefer und Birke bzw. mit weißen MDF-Platten verblendet.
Das herausstechendste Merkmal, anhand dessen du Skandi-Einrichtungsgegenstände von anderen Stilen unterscheiden kannst, sind wohl die ausgestellten Beine und Füße. Kombiniert wird das Massivholz von Betten, Schränken und Tischen mit Polstern aus Web- oder Strukturstoff. Schlichte Formen und geradlinige Designs sind dabei vorherrschend.
Charakteristisch für den Skandi-Stil sind darüber hinaus organische Formen, die die Naturverbundenheit des Stils zum Ausdruck bringen.
Schließlich wird das Ganze mit Textilien und Accessoire aus natürlichen Materialien in freundlichen Farben abgerundet. Teppiche, Vorhänge, Kissen, Decken und Bettwäsche sind aus Baumwolle oder Wolle und oft mit typischen Skandi-Mustern wie Chevron oder Motiven aus Flora und Fauna versehen.
Accessoires wie Keramik-Vasen, -Schalen und -Kerzenständer setzen in Weiß, Hellgrau, Pastelltönen oder anderen klaren Farben, die gute Laune versprühen, dekorative Highlights.
Die hellen Skandi-Möbel lassen sich hervorragend mit kleineren Teilen im Industrial-Stil kombinieren. Der raue Industrie-Charme von Beistelltischen, Leuchten oder Hockern verleiht dem Look eine maskuline Note ohne erschwerend zu wirken. Achte nur darauf, dass du es bei einigen wenigen industriellen Teilen belässt, sodass der heitere Skandi-Stil immer die Oberhand behält und deine Räume mit guter Laune erfüllt.
Neben kleineren Einrichtungsgegenständen kannst du auch mit Materialien und Farben ein wenig Fabrikflair in deine Räume zaubern. Wähle hierzu beispielsweise dunkelbraune Rinderfell-Teppiche (es müssen natürlich keine echten sein) oder Polstermöbel und Kissen aus braunem oder cognacfarbenem Leder.
In den Look kannst du auch gut schlichte Teile mit filigranen Metallgestellen wie Stühle, Couchtische oder Regale integrieren. Auf diese Weise schaffst du ein dezent-maskulines Ambiente mit einer perfekten Balance aus nordischer Gute Laune und rauen Fabrikloft-Charme.
Die Naturverbundenheit des skandinavischen Einrichtungsstils kannst du mit Elementen im Boho-Stil noch verstärken. Das Ergebnis ist ein natürlicher Look mit romantischem Charme. Willst du solch einen Look kreieren, kannst du dich zum Beispiel für Interior pieces aus Rattan entscheiden. Rattan ist ein wunderbares Material, welches uns ein Stückchen Natur nach Hause bringt und aufgrund des Geflechts eine gemütliche Leichtigkeit ausstrahlt.
Ein Rattan-Sessel, ein -Hocker oder ein -Beistelltisch lassen sie beispielsweise problemlos in schlichte Skandi-Interieurs integrieren und harmonieren ideal mit den hellen Hölzern. Auch eignen sich Leuchten aus Rattan-Geflecht super, um den Nordic Look eine verspielte Boheme-Note einzuhauchen.
Dank seiner Schlichtheit lassen sich Möbel im skandinavischen Stil selbst mit glamourösen Einrichtungsgegenständen und Accessoires kombinieren. Achte hierbei jedoch auf einen reduzierten Einsatz der Glam-Elemente, denn aufgrund der Kontrarität der beiden Stile kann ein zu ausgeglichener Mix schnell unharmonisch wirken.
Entscheide dich stattdessen für wenige, ausgewählte Teile wie zum Beispiel elegante Leuchten aus Glas, Kerzenständer in Messing und setze auf edle Materialien wie Samt anstatt Möbel zu integrieren, die in Form und Design glamourös sind. Ein Samt-Armlehnenstuhl mit schlichten, geradlinigen Formen eignet sich zum Beispiel perfekt hierfür.
Da Samt das absolute Trendmaterial im Interior-Bereich ist, gibt es mittlerweile immer mehr Möbel im Skandi-Stil, die in den edlen Stoff gekleidet sind. Somit wählst du einfach Sofa, Sessel und Polsterstühle in Samt und verleihst dabei deinem Skandi-Interieur eine glamouröse Note.
Der skandinavische Einrichtungsstil hat einige Interior-Ikonen hervorgebracht - viele davon Pendelleuchten, aber auch eine Designs für Tisch- und Stehlampen sind dabei.
Die Lampen, die wohl am meisten mit dem Skandi-Stil in Verbindung gebracht werden, sind die dreibeinigen Tripods. Als Tischlampen oder Stehleuchten erhellen sie Wohnzimmer und Schlafzimmer und funktionieren auch gut als Schreibtischlampen im Arbeitszimmer. Die Lampen sind meist aus Metall und es gibt sie in allen möglichen Farben - von glänzenden Kupfer, Silber oder Gold für einen eleganten Skandi Look bis hin zu Schwarz, Weiß und Grau für einen zurückhaltenden Stil.
Als Pendellampe ist die Artichoke Lamp in Kunststoff oder Holz ein schöner Lichtspender. Die in ihrer Form an eine Artischocke erinnernde Leuchte spendet dank ihres ausgeklügelten Designs blendfreies Licht und eignet sich damit hervorragend als Esstisch-Lampe.
Fürs Wohnzimmer oder die Schlafzimmerecke eignet sich die elegante Grasshopper Lamp super. Mit ihrem schlanken Hals lenkt sie den Lichtstrahl dorthin, wo er gebraucht wird und ist dabei ein echtes Design-Highlight in jedem Raum.
Ein weiterer nordischer Klassiker ist die Pendelleuchte von Louis Poulsen, die sich hervorragend als Beleuchtung für deinen Esstisch eignet.
Für einen naturnahen Skandi-Look kannst du dich für Lampen aus Schichtholz entscheiden. Die Tisch-, Steh- oder Pendellampen aus formbaren, hellem Holz schaffen eine freundliche Stimmung.
Und schließlich passen angesagte Kugellampen aus Holz, Kunststoff oder Glas aufgrund ihrer schlichten Form ebenso hervorragend zum nordischen Stil. Je nachdem, ob du es eher schlicht und natürlich magst oder es auch ein bisschen eleganter sein darf - die Material- und Farbauswahl bei Kugel-Pendelleuchten ist riesig.
699,99 €
23,82 €
24,77 €
24,16 €