Amber Living Logo

Maximaler Minimalismus

Trend

Maximale Wirkung, minimaler Einsatz

Maximaler Minimalismus ist ein Trend, der Stylisten - und diejenigen von uns, die es gerne werden wollen - vor große Herausforderungen stellt. Maximaler Minimalismus vereint zwei entgegengesetzte Designströmungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennoch entstehen durch die Symbiose der beiden Stile Looks, die überaus harmonisch wirken.

Doch was genau macht den vermeintlich ambivalenten Trend aus? Was sind die Zutaten für einen minmalen Look, der trotzdem maximale Effekte erzielt?

Elemente maximal-minimalistischer Einrichtung

Im maximalen Minimalismus werden vibrierende Farben, auffällige Muster und Texturen und abstrakte Formen aus der Welt des Maximalismus mit den geradlinigen Designs des Minimalismus kombiniert. Dabei wird auch immer darauf geachtet, dass möglichst wenige Möbel und Accessoires einen Look bestimmen. Auf diese Weise entsteht ein Interieur, das trotzdem luftig erscheint, obwohl es im Raum eine Menge an Reizvollem für das Auge gibt.

Ein maximal-minimalistischer Raum hat eine starke Wirkung und zieht jegliche Aufmerksamkeit auf sich, wobei gleichzeitig die Gegensätze perfekt ausbalanciert sind, sodass sich problemlos Wohlbefinden einstellen kann.

Dabei bilden einige wenige Möbelstücke die Ankerpunkte eines Looks. Ein einziges Teil in maximal-minimalistischem Design kann in einer monochromen oder neutralen Umgebung zum Centerpiece avanvieren und die Wirkung des kompletten Raums entscheidend beeinflussen.

Maximaler Minimalismus funktioniert mit jedem Stil

Maximaler Minimalismus klappt übrigens mit jedem Einrichtungsstil. Ob du Liebhaber von natürlichen Interieurs mit viel Massivholz und Rattan bist oder es lieber klassisch-modern magst mit gemütlichen Polstern und eleganten Akzenten in Messing: der Look funktioniert mit Möbeln und Accessoires in jedem Stil.

Hier kommen 5 Tipps, mit denen du maximalen Minimalismus in dein Zuhaude integrieren kannst.

Statement-Sessel

#1 Maximaler Einsatz

Im maximalen Minimalismus geht es vor allem um eins: Statements setzen. Entweder mit extravagant geformten Möbeln, intensiven Farben oder großformatiger Kunst (in welcher Form auch immer).

So avancieren Sessel oder Sofas in unüblichen Formen (beispielsweise mit edel geschwungenen, runden Sitzflächen und Rückenlehnen), Teppiche in vibrierenden Farben oder großformatige Wandbilder zum Blickfang eines jeden Raums.

Statement-Sofas

#2 Maximal bunter Minimalismus

Wir verabschieden uns von der neutralen Farbpalette des Minimalismus und heißen die dynamischen Farben des neuen Trends willkommen, die jeden Raum in einen Ort voller Energie tauchen.

In Kombination mit Möbeln in geradlinigen Designs wirken maximal-minimalistische Looks niemals überwältigend, sondern harmonisch stimmig.

Dabei musst du nicht unbedingt in neue Möbel investieren: Schon einige wenige Accessoires können einem Raum einen neuen Look verpassen. Eine extravagant geformte Vase in Übergröße oder Dekokissen in vibrierenden Farben und Mustern haben einen ähnlich Effekt wie maximal-minimalistische Polstermöbel und werden dein Wohnzimmer im Nu transformieren.

#3 Maximaler Minimalismus & weiße Wände

Obwohl der Einsatz starker Farben typisch für den neuen Trend ist, musst du nicht gleich deinen weißen Wänden einen farbigen Anstrich verpassen. Stattdessen kannst du die weißen Wände als eine Art Leinwand betrachten, vor der maximal-minimalistische Möbel und Accessoires umso mehr zur Geltung kommen.

Kombinierst du ein Sofa oder einen Sessel in einem vibrierendem Farbton, eine kunstvoll geformte Vase oder ein großes Wandbild mit abstraktem Motiv mit einer weißen Wand, entsteht ein deutlicher Kontrast, der dein Centerpiece noch mehr in den Mittelpunkt rückt.

#4 Zeige, was du hast

"Weniger ist mehr" - so lautet das Motto im Minimalismus. Im maximalen Minimalismus ist durchaus erlaubt, mehr zu zeigen, allerdings sollten Dekoteile und Accessoires hierbei gruppiert werden.

Wenn du deinen Lieblingsstücken einen besonderen Platz im Raum widmest - beispielsweise auf einem Beistelltisch oder in einem Regal - während im restlichen Raum Deko nur reduziert eingesetzt wird, ist die Gesamtwirkung ruhiger, als wenn du verschiedene Deko-Objekte gleichmäßig im Raum verteilst.

Dekorative Vasen

Dekovase Jute

Dekovase Jute

45,34 €

#5 Minimiere den Maximalismus

Bei aller Farbenfreude und Extravaganz an Formen: Behalte immer im Hinterkopf, dass es sich bei dem Trend immer noch um Minimalismus handelt. Setze nicht zu viele Objekte als Deko ein oder kreiere keine Bildwände, die keine Grenzen kennen.

Wenn du Möbel, Bilder oder Accessoires auswählst, achte lieber auf auf den Effekt anstatt auf Quantität.

Kissen für einen maximal-minimalistischen Look

Checkliste für maximal-minimalistische Looks

✓ Möbel in extravaganten Formen ✓ Geradlinige Designs ✓ Leuchtende, intensive Farben wie Pink, Indigoblau, Gelb ✓ Großformatige Bilder und Accessoires in vibrierenden Farben ✓ In Gruppen arrangierte Deko ✓ Bunte Wände oder großflächige Wandbilder

Sessel Pirapora

669,99 €

Sessel Pirapora

Dekovase Jute

45,34 €

Dekovase Jute