Die Beleuchtung im Esszimmer muss mehrere Zwecke erfüllen und daher ist die Wahl der richtigen Lampe besonders wichtig. Einerseits muss der Esstisch optimal ausgeleuchtet sein, andererseits wollen wir auch stimmungsvolles Licht, um nach dem Essen mit Freunden bei einem Glas Wein zusammen zu sitzen.
In diesem Guide erfährst du, worauf beim Lampenkauf zu achten ist und geben Ideen, welche Leuchte für dein Esszimmer die richtige sein könnte.
Als Beleuchtung für deinen Esstisch eignen sich Pendellampen am besten. Sie leuchten den Tisch optimal aus und schaffen eine wohnliche Stimmung. Hängelampen leuchten deinen Esszimmertisch dezent aus, ohne dass jemand geblendet wird und können je nach Design dem gesamten Esszimmer einen komplett neuen Look verpassen.
Welche Pendellampe am besten zu deinem Esstisch passt, hängt in ersten Linie von Tischform und -größe ab. Je größer der Esszimmertisch, desto größer muss die Lampe sein. Kleine Leuchten über einem großen Tisch würden lächerlich aussehen und untergehen. Andersherum kannst du über einen kleinen Tisch ruhig auch eine große, außergewöhnliche Pendelleuchte hängen: das wirkt modern und verleiht dem kleinen Essplatz Stil.
Über runden Tischen wirken runde Pendellampen besonders harmonisch, während lange Esstische mit länglichen Modellen oder Hängelampen in Reihe kombiniert werden können.
Die richtige Anzahl hängt ganz von individuellen Vorlieben wie Stil und Lichtbedürfnis ab. Wenn du mehrere Pendellampen aneinander reihst, wirkt eine ungerade Anzahl immer harmonischer als eine gerade. Mehrere Leuchten in Reihe eignen sich besonders bei Tischen mit einer Länge von mehr als 2 Metern: hier würde eine einzelne Pendellampe schnell verloren wirken. Wähle stattdessen 3- oder 5-flammige Modelle, die die komplette Tischfläche ausleuchten. Alternativ kannst du auch mehrere kleine Pendelleuchten kombinieren und auf diese Weise deinen eigenen Stil zum Ausdruck bringen.
Über runden Tischen darf deine Hängelampe dagegen gern als Solist auftreten. Du kannst aber auch mehrere kleine Pendelleuchten in ungerader Anzahl in unterschiedlichen Höhen gruppieren - das lockert deinen Essplatz optisch auf und schafft ein schönes Design-Element.
In jedem Fall solltest du für einen stimmigen Look deine Esstisch-Lampe oder -Lampen-Gruppe mittig über dem Tisch platzieren.
Der ideale Abstand zwischen Leuchte und Esstisch beträgt 60-70 cm. So wird niemand vom Licht geblendet, man kann seinem Gegenüber in die Augen sehen und Esstisch und Lampe sind noch nahe genug zusammen, um eine Einheit zu bilden.
Achte bei der Wahl deiner Esszimmerlampe auch darauf, dass du blendfreie Modelle wählst, bei denen die Lichtquelle vom Schirm oder einem Diffusor abgeschwächt wird.
Wenn du mehrere Leuchten kombinierst und in Reihe hängst, orientiert sich der Abstand an der Länge des Tisches. Vergiss hierbei nicht, dass eine ungerade Anzahl für ein stimmiges Bild am Esstisch sorgt.
Ein edler Kristall-Kronleuchter über dem Esstisch ist eine hervorragend Wahl und sorgt für Stil und Eleganz im Esszimmer. Kronleuchter strahlen das Licht nach oben ab und sind daher besonders gut als Esszimmer-Lampen geeignet.
Auch Bogenleuchten sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Pendellampen. Wenn genug Platz vorhanden ist, spendet die Lichtquelle optimales Licht für deinen Esstisch. Gerade bei Dachschrägen, Holzbalken oder wenn der Tisch unter einem Fenster steht, eignen sich Bogenlampen mit weitreichenden, grazilen Hälsen ideal für die Beleuchtung.
Für ein angenehm wohnliches Ambiente im Esszimmer solltest du dich nicht allein auf die Lampe überm Esstisch verlassen. Zusätzliche Lichtquellen im Raum verteilt sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. So dient eine Deckenleuchte für eine Grundhelligkeit, während Steh- und Tischleuchten für Gemütlichkeit sorgen.
Wie wäre es zum Beispiel mit Lichtkugeln, die auf Sideboards oder Kommoden kleine Lichtinseln schaffen? Willst du eine besondere Licht-Atmosphäre kreieren, kannst du kleine Spots am Boden installieren, die von unten deine Pflanzen anstrahlen. Dadurch entsteht ein wunderbares Licht-Schatten-Spiel an deinen Wänden und du erhellst gleichzeitig Bereiche des Zimmers, die normalerweise im Dunkeln liegen würden. Auf diese Weise gewinnt der Raum nicht nur eine gemütliche Stimmung, sondern wirkt auch optisch größer.
Deine Esszimmer-Leuchte sollte sich harmonisch in den Rest der Einrichtung einfügen. Dabei sind Stilbrüche durchaus erlaubt, wenn das Gesamtbild stimmig bleibt. So passt eine klassisch-elegante Glas- oder Metall- Pendelleuchte in Gold oder Messing zum Beispiel zu minimalistisch-modernem Interieur, da hier ein harmonischer Kontrast entsteht, der die Gegensätze der beiden Stile stimmig vereint.
Schlichtes, modernes Interieur eignet sich übrigens am besten, um Lampen anderer Stile zu kombinieren: So lassen sich Retro- oder Vintage-Leuchten oder Lampen im Industrial Style problemlos integrieren und erzeugen einen schönen Kontrast mit der Einrichtung.
Neben Holz-Lampen harmonieren auch Pendelleuchten aus Korb oder Rattan gut mit eher kühlen Umgebungen: Die natürlichen Materialien sorgen für Wärme und bringen ein Stückchen Natur ins Haus. Das Geflecht von Korb- und Rattanlampen sorgt außerdem für ein schönes Lichtspiel an Wänden und Decke und zaubert romantisches Flair ins Esszimmer.
Du bist im freundlichen Skandi-Stil eingerichtet? Dann eignen sich alle Pendellampen in typisch skandinavischem Design optimal als Esstisch-Leuchten, aber auch schlichte Modelle in Beton-Optik oder im leichten Industrial Look funktionieren gut. Aufgrund der zurückhaltenden Formen des skandinavischen Stils fügen sich scheinbar schwerelose Papier-Lampen genauso gut wie moderne Lampen mit schwarzem Metall-Gestell oder elegante farbige Leuchten aus Rauchglas ein.
Wenn dein Esszimmer im gemütlichen Landhausstil eingerichtet ist, kannst du einen stimmigen Kontrast mit modernen Pendellampen in Silber oder Chrom erzeugen. Achte hier darauf, dass die Leuchten eher schlicht geformt sind und somit nicht im Kontrast zu den Landhaus-Formen stehen. Alternativ lassen sich schlichte Leuchten in Beige, Creme oder Braun mit Stoff-Schirmen meist problemlos in Landhaus-Interieurs integrieren.
Um deine Esszimmer-Beleuchtung so flexibel wie möglich zu gestalten, kannst du dimmbare und höhenverstellbare Lampen wählen. Auch mit LED-Leuchten triffst du eine gute Wahl: die energiesparenden Lampen sind zwar etwas preisintensiver, dafür haben sie extrem lange Lebenszeiten.
Über dem Esstisch garantieren höhenverstellbare Pendelleuchten Flexibilität: Hängen sie etwas höher, beleuchten sie eine größere Fläche, hängen sie niedriger, wird nur ein bestimmter Bereich des Tischs ausgeleuchtet. Wenn du mehrere Hängelampen in Reihe hängst, bzw. ein mehrflammiges Modell wählst, wirkt die Beleuchtung durch die individuell einstellbaren Höhen nahezu wie eine Skulptur, die Highlights überm Esstisch setzt.
Dimmbare Leuchten eignen sich ebenso hervorragend, um die Lichtverhältnisse flexibel zu gestalten: Nach dem Essen kannst du deine Pendellampe dimmen und schaffst so eine angenehme Lichtstimmung für ein gemütliches Glas Wein und gute Gespräche.
Die optimale Helligkeit beträgt in etwa 7.000 Lumen pro qm, was 60 Watt entspricht. Allerdings ist dies nur eine grobe Orientierung, da Helligkeitsempfinden und Lichtbedarf von Mensch zu Mensch stark variieren kann. Außerdem müsste die Beleuchtungsstärke (in lux) eigentlich individuell ermittelt werden, um festzustellen, wie viel Licht auf der Tischoberfläche ankommt. Denn im Gegensatz zum Lichtstrom (Lumen) ist die Beleuchtungsstärke (lux) eine Empfängergröße, die den Abstand zwischen Lichtquelle und beleuchteter Fläche sowie der Lichtstärke in Candela in Zusammenhang setzt. Da diese Angabe für jede Lampe in Abhängigkeit von der Umgebung unterschiedlich ausfällt, gibt es auch keine Angaben auf der Verpackung zur Beleuchtungsstärke.
Was jedoch in Bezug auf die Lichtfarbe gilt: Lampen zwischen 2.7000 und 3.000 Kelvin sind für das Esszimmer ideal: Sie strahlen warm-weißes Licht ab, welches wir als gemütlich empfinden und welches unser Wohlbefinden steigert.
89,99 €149,99 €
83,99 €127,20 €
279,99 €
71,99 €
87,99 €174,90 €
224,99 €329,99 €
179,99 €237,90 €
104,99 €140,30 €
139,99 €179,99 €
369,99 €
214,99 €327,10 €
51,99 €
219,99 €322,95 €
264,99 €370,99 €
249,99 €324,99 €
109,99 €
82,99 €127,20 €
83,99 €127,20 €
124,99 €
35,99 €39,90 €
289,99 €356,90 €
87,99 €
61,99 €