Amber Living Logo

10 Tipps für kleine Wohnzimmer

Ratgeber

Kleine Wohnzimmer clever einrichten

Ein kleines Wohnzimmer clever und gemütlich einzurichten ist eine echte Herausforderung, denn wir können uns nicht einfach auf unseren guten Geschmack verlassen und miteinander kombinieren, was zusammen passt. Stattdessen steht nur begrenzt Platz zur Verfügung und wir müssen immer im Hinterkopf behalten, was wir alles benötigen, um komfortabel zu wohnen. Und das ist für das Wohnzimmer eine ganze Menge: Sofa, Tisch, Regale und Schränke - diese Möbel sind einfach unverzichtbar und nehmen wertvollen Platz ein.

Wie du dein kleines Wohnzimmer dennoch praktisch und geschmackvoll gestalten kannst, zeigen wir dir mit den folgenden Einrichtungsideen.

#1 Hell, heller, kleines Wohnzimmer

In einer perfekten Welt verfügt dein kleines Wohnzimmer über große Fenster, durch die jede Menge Licht kommt. Aber auch mit kleineren Fenstern kannst du das Zimmer hell gestalten. Lass auf jeden Fall den Raum um die Fenster frei und stell ihn nicht mit Schreibtisch oder Esstisch zu. Helle Böden und Wände in Creme oder Weiß sorgen dafür, dass viel Licht reflektiert wird und machen somit das Zimmer von innen heller. Sofa und Teppich in Hellgrau zum Beispiel setzen sanfte Kontraste zu den weißen Wänden, sodass das Ganze ein wenig an Tiefe gewinnt. Mit Deko und Textilien setzt du farbliche Akzente.

Wenn dir eine Wandgestaltung in reinem Weiß zu langweilig ist, kannst du dich auch für Pastell- oder zarte Erdfarben als Wandfarbe entscheiden. Achte hier aber auf den Unterton und stimme die restliche Farbgestaltung darauf ab, ob deine Hauptfarbe warm oder kalt ist. Idealerweise bleibst du in derselben Farbfamilie und setzt nur 1-2 farbliche Kontrastpunkte. Das wirkt ruhiger.

Manchmal können wir die räumlichen Gegebenheiten nicht ändern - beispielsweise wenn du nur dunkle Wände und Böden zur Verfügung hast, aus denen du das Beste machen musst. Hier kannst du mit großen, hellen Teppichen und Möbeln und Bildern mit viel Weiß einem erdrückenden Raumgefühl entgegenwirken.

Übrigens: von gemusterten Tapeten solltest du Abstand halten und diese nur einsetzen, wenn sie auch Platz zum Wirken haben.

2. Kleine, filigrane Wohnzimmermöbel

Weniger ist mehr. Möbel und Deko solltest du in deinem kleinen Wohnzimmer auf das Nötigste reduzieren, sodass das Ensemble luftiger wirkt. Kleine, schmale Einrichtungsgegenstände sorgen dafür, dass so wenig Raum wie möglich verdeckt wird und mehr von Böden und Wänden sichtbar bleibt, was optische Weite suggeriert. Wähle als zweiten Schritt neben smarten Stauraum-Möbeln Tische, Stühle, Sofas und Schränke mit sichtbaren Füßen - das öffnet den Raum. Für Sofas sind Mini-Sofas bzw. Love Seats für zwei Personen eine gute Idee.

Eine Ausnahme bilden längliche Wohnzimmer: Dort sollte sich die Einrichtung anpassen und somit helfen tiefe Couches und Lowboards den Raum zu weiten.

Leichte Sofas für kleine Wohnzimmer

Extra-Tipp: Statement pieces wie eine Kommode in einer knalligen Farbe oder eine auffällige Stehlampe lenken den Fokus des Betrachters auf sich und lenken von der Enge im Raum ab.

Versuche außerdem mal richtig auszumisten und dich von lange nicht genutzten Sachen zu trennen. Das hilft deinem kleinen Wohnzimmer nicht nur aufgeräumter zu wirken, sondern wird sich auch für dich befreiend anfühlen.

3. Freie Bodenflächen im Wohnzimmer

Wenn möglichst viel Fußboden - idealerweise bis in die Zimmerecken - sichtbar ist, wird der Raum geöffnet und wirkt größer. Wandregale, schwebende Lowboards oder ein Fernseher mit Wandaufhängung lassen den Boden frei und vergrößern somit den kleinen Raum optisch.

Hängende Sideboards für kleine Wohnzimmer

4. Geschlossene Fronten

Wähle anstelle von offenen Regalen solche, die wenigstens teilweise mit Türen ausgestattet sind. Wenn du deinen Krimskrams hinter Schranktüren und in Schubladen verschwinden lässt, sorgt das für optische Ruhe im Wohnzimmer.

Du verfügst über ein offenes Wohnzimmer und willst zwei Wohnbereiche miteinander verbinden? Hierfür eignen sich luftige Raumteiler optimal. Auf diese Weise kannst du Wohnzimmer mit Essbereich, Arbeitsplatz oder Küche kombinieren. Die Raumteiler dienen gleichzeitig als Aufbewahrung für Bücher und Co. Die niedrigen Regalfächer kannst du mit Boxen ausstatten, in denen allerlei Kleinkram verschwindet. Die höheren Fächer füllst du minimalistisch mit wenigen Dingen - ein einzelnes Buch hier, eine kleine Pflanze da. Alternativ kannst du sie auch komplett leer lassen - so sind beide Bereiche jeweils sichtbar (von deinem kleinen Wohnzimmer siehst du Bett oder Schreibtisch und andersherum), wodurch der Raum an Weite gewinnt.

7. Platzsparende Multifunktionsmöbel

Stauraum ist das Zauberwort. Wenn du ein kleines Wohnzimmer hast, gehe clever vor beim Möbelkauf und halte nach multifunktionalen Möbeln Ausschau. Eine Schlafcouch ist das Paradebeispiel - dient sie dir tagsüber als Sitzgelegenheit und nachts als Bett. Doch auch stapelbare Hocker sind eine gute Idee. Die kannst du hervorholen, wenn du mal Besuch bekommst.

Als Wohnzimmertisch eignet sich beispielsweise ein Couchtisch mit extra Abstellflächen oder Schubladen oder einer mit Rollen, der sich zur Seite schieben lässt, wenn er nicht gebraucht wird. Wenn der Tisch noch dazu höhenverstellbar ist, kannst du ihn auch als Esstisch benutzen. Alternativ kannst du auch eine Bank oder einen Polsterhocker als Couchtisch verwenden. Um eine ebene Tischfläche zu schaffen, kannst du ein Tablett auf den Hocker stellen. Das vereint Design und Funktion.

6. Plexiglas-Möbel

Transparente Möbel aus Plexiglas sind wie gemacht für kleine Räume. Plexiglas-Stühle oder -Tische verschwinden quasi vor jedem Hintergrund, wodurch sie sich problemlos in jeden Einrichtungsstil integrieren lassen. Noch dazu verfügen sie über glänzende Oberflächen, die das Licht reflektieren und so den Raum öffnen.

Du hast keinen Platz für einen Couchtisch? Dann nutze einfach ein nahestehendes Regal als Abstellfläche für Snacks und Drinks.

#5 Höhe in kleinen Räumen ausnutzen mit Wandboards

Ein kleines Wohnzimmer verfügt zwar über eine kleine Grundfläche, aber ist meist genauso hoch wie andere Zimmer. Daher gilt: Clever sein und den Raum in den Höhen ausnutzen. Hohe Regale bis unter die Decke und Einbauschränke eignen sich hervorragend dafür, das Meiste aus der Zimmerhöhe herauszuholen.

Auf der Suche nach Einrichtungsideen für kleine Räume lohnt es sich auch immer, einfach mal den Blick schweifen zu lassen: So entdeckt man jede Menge ungenutzte Flächen in Ecken und Nischen. So eignen sich beispielsweise die Wandbereiche über Türen ideal, um Wandregale anzubringen und den vorhandenen Raum so optimal zu nutzen.

Wandregale für kleine Wohnzimmer

#8 Smarte Beleuchtung in kleinen Räumen

Unterschiedliche Lichtquellen wie kombinierte Pendel-, Tisch- und Stehlampen schaffen eine gemütliche Stimmung. Außerdem kannst du die verschiedenen Leuchten dafür nutzen, um verschiedene Wohnzonen wie Essbereich, Arbeitsplatz und Schlafzimmer unterschiedlich auszuleuchten.

Eine Tischlampe auf einem Regal oder eine Stehleuchte neben einer Kommode sorgen außerdem dafür, dass Areale, die normalerweise im Dunkeln liegen, beleuchtet werden. Das öffnet den Raum und sorgt für Weite.

#9 Spieglein, Spieglein an der Wand

Bringe Wandspiegel am besten gegenüber oder im rechten Winkel zu einem Fenster an - so reflektieren sie das Licht, das von draußen kommt, machen den Raum heller und lassen ihn optisch größer erscheinen. Dabei gilt, je größer der Spiegel, desto größer die Wirkung. So gaukeln sehr große Spiegel dem Betrachter vor, es gäbe einen Durchgang in einen anderes Zimmer.

Schöne Wandspiegel für kleine Wohnzimmer

#10 Clever dekorieren

Auch mit clever eingesetzter Deko kannst du dein Wohnzimmer optisch vergrößern. So sorgen zum Beispiel Querstreifen dafür, dass Kissen und Teppiche breiter wirken. Auch großformatige Bilder funktionieren in kleinen Räumen wunderbar - suche dafür ruhige Motive aus.

Du magst Vorhänge an deinen Fenstern? Dann hänge sie nahe an der Decke auf - das streckt den Raum optisch. Derselbe Effekt wird übrigens mit schmalen Bildern im Hochformat erzielt.

Und zum Schluss noch ein Tipp, den wirklich jeder umsetzen kann - vorausgesetzt er besitzt ein paar Bücher: Sortiere sie nach Farbe und stelle somit farbliche Blöcke zusammen. So wirkt dein Bücherregal gleich viel aufgeräumter, du hast farbliche Akzente gesetzt und durch die Kombination gleichfarbiger Buchrücken ein Designelement geschaffen.

Weitere Möbel für kleine Wohnzimmer

Couchtisch Forsa

144,99 €

Couchtisch Forsa

Couchtisch Envie

149,99 €

Couchtisch Envie

Wandregal Meon

59,99 €

Wandregal Meon

Pouf Kalahari

124,99 €169,90 €

Pouf Kalahari

Couchtisch Gjora

159,99 €

Couchtisch Gjora

Pouf Maihar I

89,99 €

Pouf Maihar I