Das Esszimmer ist neben dem Wohnzimmer das Herzstück jeder Wohnung: Hier verbringen wir viele Stunden beim Essen, Trinken, Reden - und sind meist mit unseren Liebsten zusammen. Damit dein Esszimmer für romantische Candle Light Dinner zu zweit genauso gewappnet ist wie für gesellige Runden mit Freunden und Familien, haben wir 9 Tipps für dich, mit denen du dein Esszimmer gemütlich und stilvoll einrichten kannst - egal, ob es klein, groß oder schmal ist.
Wenn du dein Esszimmer neu gestalten willst, hast du bestimmt schon eine Vorstellung, in welchem Stil du es einrichten willst. Soll es ein gemütlicher Essplatz im charmanten Landhausstil werden oder lieber ein moderner Raum, der durch Minimalismus lebt?
Egal, wie deine Vorlieben aussehen: Versuche einmal einem Stil nicht so stringent zu verfolgen. Kleine Stilbrüche und Kontraste beleben jedes Ambiente und sorgen für Dynamik. So kannst du dein Esszimmer beispielsweise im spannenden Mix von natürlichen, skandinavischen Möbeln und Teilen mit Industrial-Anleihen einrichten. Eine elegante Pendellampe über dem Esstisch - und du hast ein kontrastreiches Ensemble geschaffen, das überrascht und harmonisch wirkt.
Je nach Einrichtungsstil stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. So hast du die Wahl zwischen natürlichen Massivholzmöbeln und solchen aus den kühler wirkenden Materialien Metall, Glas und Stein. Interieur aus Holz wirkt aufgrund seiner Natürlichkeit gemütlich und verströmt Wärme und Geborgenheit. Damit eignen sich Möbel aus Massivholz ideal fürs Esszimmer, wobei du mit Möbel aus Metall, Glas oder Naturstein interessante Kontraste zum Holz schaffen kannst. Wie auch bei der Stilwahl lebt ein Raum von dem Mix verschiedener Elemente, die eine schöne Atmosphäre schaffen.
Und schließlich hast du mit Accessoires wie Textilien immer die Möglichkeit, zusätzliche warme und gemütliche Komponenten hinzuzufügen.
Den Mittelpunkt deines Esszimmers bildet ein schöner Esstisch. Er setzt den Ton im Raum und definiert die Wirkung: Entscheidest du dich für einen rustikalen Massivholz-Tisch, haucht dieser deinem Raum sofort Gemütlichkeit und Wärme ein, fällt deine Wahl dagegen auf einen Esstisch mit Metallgestell und Tischplatte aus Glas, hast du eine moderne Basis in deinem Esszimmer geschaffen.
Die richtige Größe deines Tischs wird übrigens durch die Raumgröße bestimmt: je größer dein Esszimmer, desto größer die Tafel. Kleine Tische würden verloren wirken. Wenn du flexibel sein willst, dann wähle einen Ausziehtisch oder einen mit Ansteckplatten. Diesen kannst du bei Bedarf einfach erweitern.
Die richtige Beleuchtung deines Essplatzes ist essentiell und du kannst bei der Wahl deiner Leuchte ruhig mutig sein und ein großes Modell in auffälligem Design wählen. Eine große Hängelampe, die alle Blicke auf sich zieht, wertet jeden Raum auf und kann zum Star in deinem Esszimmer werden - dabei kannst du große Pendellampen problemlos mit kleinen Tischen kombinieren.
Alternativ kannst du auch eine Bogenleuchte mit großem Lampenschirm neben deinem Esstisch platzieren. Wenn der Hals der Lampe weit genug reicht, kannst du auf diese Weise selbst große Esstafel problemlos ausleuchten.
Über langen Esstischen kannst du auch ein wenig experimentieren und zum Beispiel mehrere Leuchten kombinieren: Kugel-Pendelleuchten auch verschieden farbigen Glas wirken wie eine Skulptur und setzen dynamische Highlights über dem Tisch.
Genauso essentiell wie der Esstisch sind die Esszimmerstühle. Sie sollten gemütlich sein und dein Esszimmer optisch aufwerten. Ein schöner Stuhlmix ist eine gute Idee, um ein wenig Dynamik ins Esszimmer zu bringen. An den Längsseiten vom Esstisch kannst du zum Beispiel bequeme Armlehnstühle oder Polsterstühle ohne Armlehnen platzieren. Das gibt deinem Tisch einen schönen Rahmen.
Auch mit Bänken kannst du schöne Sitzgelegenheiten. Gerade für längliche und kleine Esszimmer eignen sich Sitzbänke aus Holz oder Polsterbänke hervorragend: bei Bedarf kannst du sie einfach unter den Tisch schieben, sodass sie keinen Platz wegnehmen.
Stauraum ist für jeden Raum essentieller Bestandteil der Einrichtung. Gerade im Esszimmer gibt es jede Menge Dinge, die untergebracht werden wollen: Geschirr, Gläser, Tischwäsche, große Servierplatten und Schüsseln .... Dabei sollte möglichst ein Großteil hinter Schranktüren und in Schubladen verschwinden, um optisch für Ruhe im Raum zu sorgen, dass wir uns ganz aufs Essen und gute Gespräche fokussieren können.
Ideal fürs Esszimmer eignen sich Buffets und Vitrinen: sie bieten jede Menge Stauraum und sind neben Kommoden und Sideboards eine gute Möglichkeit, alle wichtigen Utensilien unterzubringen.
Die offenen Fächer von Regalen, Küchenbuffets und Vitrinen kannst du mit Kerzenständern, Vasen und Schalen dezent dekorieren. Oder du verwendest sie, um oft genutzt Teile, wie zum Beispiel kleine Müslischalen, aufzubewahren.
Ein Teppich unterm Tisch sorgt nicht nur für warme Füße, sondern steigert die Gemütlichkeit deines Essplatzes immens. Achte darauf, dass der Teppich groß genug ist und auch alle Stühle und Bänke darauf Platz finden. Reicht der Teppich nur knapp über die Maße des Tischs, führt das dazu, dass Esszimmerstühle unschön kippeln.
Behalte bei der Farbwahl im Hinterkopf, dass ein großformatiger Teppich eine ganze Menge des Bodens verdeckt und somit die Wirkung des Zimmers verändern kann. So verdunkelt ein dunkler, großer Teppich den Raum, während ein heller Teppich freundlich wirkt.
Je nach Design von Tisch und Stühlen darf dein Teppich auch auffälliger sein: Ein stark gemusterter, farbenfroher Teppich passt zu minimalistischen Interieurs, zu Massivholztisch mit farbigem Stuhlmix wählst du lieber einen Teppich in zurückhaltendem Design.
Neben dem Teppich kannst du auch mit Vorhängen, Sitzkissen und Fellen für Gemütlichkeit sorgen. Die Farbe der Vorhänge an den Fenstern sollte sich unbedingt in anderen Elementen im Raum wiederfinden, damit sie deinem Esszimmer einen schönen, harmonischen Rahmen geben.
Bequeme Kissen auf Holz- oder Metall-Stühlen und Felle auf Stühlen aus Rattan oder Kunststoff lassen kalte Materialien nicht nur wärmer erscheinen, sondern machen das Sitzen auch um einiges bequemer.
Auch auf dem Tisch können Textilien ein einladendes Ambiente kreieren. So werten Tischdecken, Tischläufer und Servietten jeden Tisch auf und zaubern ein stilvolles Ambiente.
Weiße Wände eignen sich hervorragend dazu, ein bisschen kreativ zu werden. Entweder du entscheidest dich für einzelne, große Wandbilder (auch bei kleinen Esszimmern dürfen deine Bilder ruhig groß sein!), oder du kombinierst viele Bilder - oder Fotos - in unterschiedlichen Größen und Formaten zu einer Bilderwand.
Du kannst dem Ganzen auch einen schönen Rahmen geben, indem du Bilderleisten an den Wänden anbringst, und darauf die Bilder arrangierst.
Solch eine Collage ist auch eine super Möglichkeit, um deinem Esszimmer von Zeit zu Zeit einen Frischekick zu verpassen.
279,99 €
57,99 €125,90 €
63,99 €99,99 €
49,99 €
209,99 €550,- €
381,67 €548,- €