Amber Living Logo

Großes Wohnzimmer? So richtest du es gemütlich ein

Ratgeber

Mit diesen 8 Tipps wird’s auch im großen Wohnzimmer gemütlich

Große Räume wohnlich und gemütlich einzurichten kann genauso zur Herausforderung werden wie die Gestaltung eines sehr kleinen Zimmers. Große Räume wirken schnell kühl, wenn die Einrichtung nicht zu den Dimensionen passt oder Möbel und Accessoires ungeordnet im Raum platziert sind. So braucht ein großes Wohnzimmer zuerst einmal Form und Struktur, um als wohnliches Zimmer wirken zu können. Das bedeutet, dass die Einrichtung einer gewissen Planung bedarf, sodass am Ende Möbel, Textilien und Deko harmonisch passen. Wie dir das gelingt, verraten wir dir hier.

#1 Große Möbel für große Wohnzimmer

Große Räume verlangen nach großen, voluminösen Möbeln, damit die Proportionen des Raums mit denen der Möbel harmonieren. Als Herzstück deines Sofas eignen sich daher XXL-Sofas oder Bigsofas, Sofa-Landschaften in L- oder U-Form und XXL-Sessel. Die überdimensionierten Polstermöbel fügen sich harmonisch in den großen Raum ein, nehmen ihm die optische Dominanz und füllen ihn mit viel Masse aus. Kleine und zierliche Möbel würden in einem großen Wohnzimmer verloren gehen - ein gemütliches Gefühl könnte sich nur schwer einstellen.

Achte bei der Positionierung der Möbel auch auf die Raumproportionen: Stelle das längste Sideboard und die größte Couch an die längste Wand. Auch ein Sofa mit extra tiefer Sitzfläche hilft, die Proportionen zu relativieren.

Um große Räume optisch etwas zu verkleinern, damit sie gemütlicher wirken, stelle die Möbel nicht direkt an Wände bzw. in Ecken. Lass stattdessen 30-40 cm Platz , sodass Schränke, Sofas und Tische mehr in die Raummitte rücken. Lass außerdem genug Freiflächen zwischen den einzelnen Einrichtungsgegenständen und achte darauf, dass im gesamten Raum ein Gleichgewicht herrscht und an allen vier Seiten in etwa derselbe Abstand zwischen Möbeln und Wand besteht.

Da du in einem großen Wohnzimmer keine Rücksicht auf Platz nehmen musst, kannst du sogar Möbel integrieren, die nicht unbedingt notwendig sind: So kannst du dein 3-Sitzer-Sofa um zwei Sessel oder einen Big-Sessel und eine Recamiere ergänzen und dazu noch einen Pouf kombinieren. Auf diese Weise hast du eine Wohnlandschaft kreiert, die den Raum schön ausfüllt und ihm Gemütlichkeit verleiht.

Stehen deine Möbel, kannst du das Ensemble mit übergroßen Leuchten und Kunstwerken aufpeppen, denn große Möbel brauchen wiederum großformatige Accessoires und Dekoration. Erst dann entsteht ein harmonisches Gesamtbild, in dem du dich wohlfühlen kannst.

#2 Clevere Farbgestaltung in großen Wohnzimmern

Mit der farblichen Gestaltung deiner Wände kannst du ein großes Wohnzimmer optisch verkleinern: So lassen dunkle Töne Wände räumlich näher wirken (das Gleiche gilt übrigens für Böden: dunkle Böden - Parkett oder Laminat beispielsweise - wirken gemütlich). Für welche Farbe du dich hierbei entscheidest, ist ganz deinem Geschmack überlassen.

Bigsofas & Mega-Couches für große Wohnzimmer

Intensive, warme Farben wie Karmesinrot oder Terrakotta schaffen ein behagliches Ambiente, während kühle Blau- oder Grüntöne beruhigend und entspannend wirken. Neutrale Nuancen von Creme, Beige und Erdtönen eignen sich für eine eher zurückhaltende Farbgestaltung. Mit weiteren Tönen kombiniert und mit Farbhighlights aufgepeppt kann aber auch mit ihnen als Wandfarbe ein gemütliches Wohnumfeld entstehen.

In großen Räumen kannst du auch ruhig kreativ werden und Tapeten mit großflächigen Mustern an die Wände bringen. Es gibt wunderschöne Motiv-Wallpaper, in die du eine komplette Wand einkleiden kannst und die den Raum sofort um einiges gemütlicher wirken lassen.

Auch mit Farbverläufen oder akzentuiert eingefärbten Wänden kannst du das Wohnzimmer strukturieren und in unterschiedliche Bereiche unterteilen, damit es wohnlicher wirkt.

Dein Wohnzimmer ist eher länglich? Dann streiche die schmale Wand in einer dunklen Farbe - das verkürzt den Raum optisch.

Du hast ein großes Wohnzimmer und hohe Decken? Der Raum in die Höhen ist schwieriger zu füllen, daher mache dir optische Tricks zunutze: Streiche die Wände nur bis zu einer bestimmten Höhe - der obere, weiße Rand geht so direkt in die Decke über, wodurch der Raum niedriger und behaglicher wirkt.

Hier geht's zum Ratgeber mit den besten Wandfarben fürs Wohnzimmer.

XXL-Sessel für große Wohnzimmer

#3 Große Wohnzimmer brauchen Wohninseln

Ein großes Wohnzimmer wirkt gemütlicher, wenn du es in verschiedene Bereiche aufteilst, die du optisch voneinander trennst. Dies ist besonders hilfreich, wenn es sich um ein offenes Wohnzimmer mit integriertem Ess-, Arbeits- oder Schlafbereich handelt.

Die Aufteilung gelingt ganz einfach mit Teppichen, unterschiedlichen Bodenbelägen, Wandfarbe oder Raumtrennern. Oder - wenn du sehr viel Platz zur Verfügung hast - du lässt einfach genug Abstand zwischen den verschiedenen Zonen.

Raumteiler in einer Höhe von 1,20m bis 1,40m eignen sich besonders gut: Im Stehen wirkt die ganze Raumgröße, im Sitzen nimmst du nur den jeweiligen Wohnbereich wahr, der durch die Abtrennung vom Rest gemütlicher wirkt. Alternativ zu Raumtrennern kannst du auch Schiebepaneele, Vorhänge, Paravents, Sideboards und Kommoden einsetzen.

Die einzelnen Areale müssen dabei nicht unbedingt auf eine lange Fläche aufgeteilt werden. Es genügen schon kleine Stopper, die die Ränder der Bereiche definieren: So lässt sich ein Raum bereits mit schönen Poufs, Hockern, großen Bodenvasen oder Pflanzen unterteilen.

Wenn deine Einrichtung eher minimalistisch ist und du keine Möbel, Pflanzen oder Teppiche zur Unterteilung in verschiedene Bereiche einsetzen willst, kann du die Wände einzelner Zonen in ausgefallene Tapeten oder starke Farben und Muster hüllen. Diese optische Abgrenzung vermittelt dem Auge, dass es sich um verschiedene Bereiche handelt.

Alternativ richtest du die verschiedenen Bereichen in unterschiedlichen Einrichtungsstilen ein. Durch die Größe des Raums ist die Kombination verschiedener Stile problemlos möglich, da genügend Platz zur Verfügung steht, damit die unterschiedlichen Möbel wirken können.

Wenn du - beispielsweise bei einem Neubau - die Möglichkeit hast, die Struktur eines großen Wohnzimmers zu bestimmen, kann mit einer (halben) Trennwand die realistische Fläche optisch reduziert werden.

#4 Textilien für mehr Gemütlichkeit

Textilien wie Kissen, Plaids, Decken und Teppiche sind Garanten für ein behagliches Ambiente. Dein Big-Sofa oder deine Wohnlandschaft bieten ausreichend Platz für eine gemütliche Dekoration mit Kissen und Wolldecken. Dabei kannst du ruhig verschiedene Muster, Größen und Farben mixen. Es sollte nur mindestens ein verbindendes Element alle vereinen und farblich sollten die Kissen mit der Wandfarbe und der restlichen Einrichtung harmonieren.

Bodenlange Vorhänge in warmen, dunklen Tönen tragen ebenso zur Gemütlichkeit bei. Dabei haben sie einen weiteren Vorteil: Sie verhindern, dass abends die großen Fensterflächen als Spiegel wirken und den Raum durch die Reflexion optisch vergrößern können.

#5 In Gruppen arrangieren

In große Räume gehören neben großen Möbeln auch große Deko-Elemente. Kombiniere dafür mindestens drei Teile, die entweder farblich oder vom Thema her zusammen passen. Das sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und ein ruhiges Ambiente. Du kannst hierbei wirklich mutig sein und mit überdimensionierten Vasen, Schalen oder Kerzenhaltern dekorieren. Auf großen Sideboards, Kommoden und Beistelltischen setzen sie effektvolle Akzente, wohingegen sie in normal großen Wohnzimmern die restliche Einrichtung erschlagen würden.

Hänge ruhig auch ein paar großformatige Wandbilder auf - die füllen die großen Wandflächen mit Leben und lassen sie kleiner erscheinen.

#6 Warme Materialien für große Wohnzimmer

Für Böden und Möbel großer Wohnzimmer eignen sich am besten natürliche Materialien wie Holz und Rattan, da diese warm und gemütlich wirken. Dabei ist egal, ob du dich für helle Buche, mittlere Eiche, dunkles Nussbaum oder exotisches Shisham entscheidest - Holztöne wirken immer behaglich und harmonieren mit den meisten Farben.

Sind deine Böden aus Stein oder Fliesen, zieht mit einem Naturfaser-Teppich aus Sisal, Wolle oder Baumwolle ein Stückchen Natur ein. Die natürlichen Materialien sorgen für ein warmes Wohlfühl-Ambiente und lassen sich meist problemlos mit den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen kombinieren.

Für Polsterbezüge, Kissen, Vorhänge und Decken eignen sich Materialien mit einer interessanten Haptik, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Samt, Cord, Kunstfell, Fleece und Strick sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie stimulieren auch unseren Tastsinn, wodurch sie instinktiv gemütlicher wirken als zum Beispiel glatte, ebenmäßige Flächen.

Weiche Wollteppiche für große Wohnzimmer

#7 Stimmungsvolle Beleuchtung in großen Wohnzimmern

Betone mit unterschiedlichen Lampen die verschiedenen Wohnzonen und bringe auf diese Weise Dynamik in den großen Raum. Wähle große Modelle, damit sie von den Dimensionen des Raums nicht erschlagen werden und optisch untergehen. So kannst du in die Mitte des Wohnzimmers für die Grundbeleuchtung eine große Decken- oder Pendelleuchte hängen. Den Bereich zum Relaxen zieren 2-3 Tischlampen, die auf Beistell- und Couchtischen arrangiert ein schönes Ambiente zaubern. Und eine Bogenleuchte oder eine Stehlampe neben Schaukel- oder Ohrensessel sorgt für eine optimale Beleuchtung deiner Leseecke.

Integriere auch indirekte Beleuchtung mit Lichtleisten an Möbeln und indem du zum Beispiel Pflanzen von unten anstrahlst. So entstehen kleine Lichtinseln, die eine stimmungsvolle Atmosphäre kreieren.

Damit der Raum etwas kleiner und somit gemütlicher wirkt, lässt du ungenutzte Flächen einfach dunkel. Somit wird die Weite des Raums fürs Auge nicht erfassbar, wodurch sich ein behagliches Gefühl einstellt.

Mit Kerzen, Laternen und Windlichtern setzt du weitere stimmungsvolle Akzente und schaffst zusätzliche Lichtoasen. Durch das natürliche Licht entsteht ein schönes Spiel aus Licht und Schatten, wodurch der Raum behaglich wirkt.

Statement-Pendelleuchten für große Wohnzimmer

#8 Große Wohnzimmer brauchen einen roten Faden

Achte bei der Gestaltung eines großen Wohnzimmers darauf, dass ein verbindendes Raumgefühl herrscht. Ein verbindendes Element können Farben, Muster, Materialien oder Formen sein. Wenn Möbel, Accessoires und Deko dadurch vereint sind, wirkt der gesamte Raum harmonisch als Ganzes.

So zieht sich beispielsweise der rote Faden vom geometrischen Beistelltisch, über den Spiegel im Art déco-Stil, die geometrischen Vasen bis hin zu den Motiven der Wandbilder. Das Element Form vereint hier die unterschiedlichen Wohnbereiche und gibt dem großen Wohnzimmer optisch Halt.

Wenn du dich als Verbindungsglied für Muster entscheidest, achte darauf, dass Kissen, Decken und Teppiche denselben Farbton, dasselbe Thema oder Muster teilen. Ansonsten kann das Ganze schnell zu kleinteilig werden und unruhig wirken.

Pendelleuchte Explosion

289,99 €600,- €

Pendelleuchte Explosion

Pendelleuchte Amy III

73,99 €89,99 €

Pendelleuchte Amy III

Pendelleuchte Explosion

369,99 €630,- €

Pendelleuchte Explosion

Pendelleuchte Explosion Silber

369,99 €630,- €

Pendelleuchte Explosion Silber

Pendelleuchte Explosion III

269,99 €447,95 €

Pendelleuchte Explosion III

LED-Pendelleuchte Melinda I

169,99 €252,80 €

LED-Pendelleuchte Melinda I

LED-Pendelleuchte Araneus

219,99 €322,95 €

LED-Pendelleuchte Araneus

Pendelleuchte Amy II

119,99 €129,99 €

Pendelleuchte Amy II

Pendelleuchte Amy I

94,99 €119,99 €

Pendelleuchte Amy I