Amber Living Logo

Einrichtungstipps für kleine Esszimer

Ratgeber

7 Einrichtungstipps für kleine Esszimmer

Du hast nur ein kleines Esszimmer und bist auf der Suche nach Ideen, wie du es gemütlich gestalten kannst? Mit den folgenden Tricks kannst du den Raum praktisch und wohnlich zugleich gestalten.

Kleine Esszimmer #1 | Helle Farben

Wähle für Wände und Möbel helle, freundliche Farben, da diese den Raum optisch vergrößern. Achte dabei darauf, dass die Wände auf jeden Fall heller als der Boden sind: Hast du zum Beispiel einen großen, cremefarbenen Teppich, sollten deine Wände idealerweise in einem helleren Ton sein. Als Wandfarbe für Esszimmer eignen sich daher alle Farben mit viel Weißanteil gut.

Mit Kontrasten zu spielen ist auche eine hervorragend Möglichkeit, deinem Esszimmer Tiefe zu verleihen. Platziere hierfür einfach dunkle Möbel wie ein schwarzes Regal oder eine dunkelbraune Kommode vor einer weißen Wand.

Auch mit transparenten Vorhängen, die einen sanften Übergang zwischen drinnen und draußen schaffen, erweiterst du den Raum optisch.

Kleine Esszimmer #2 | Clevere Esstische & Sitzgelegenheiten

Für den Esstisch kannst du klappbare oder ausziehbare Modelle wählen. Auch runde Tische eignen sich optimal, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Ein Beistellwagen auf Rollen oder ein Servierwagen sind ebenfalls nützliche Begleiter und dienen bei Abendessen mit mehreren Personen als zusätzliche Abstellfläche und können bei Bedarf einfach in eine Ecke oder unter den Tisch gerollt werden.

Neben normalen Esszimmerstühlen sind Sitzbänke eine gute Möglichkeit, Platz zu sparen. Besonders in schmalen Esszimmern funktionieren Bänke aus Massivholz oder Polsterbänke super, denn sie lassen nach dem Essen einfach platzsparend unter dem Tisch verstauen. Idealerweise verfügt die Sitzbank auch noch über Stauraum für Kissen und Tischwäsche.

Ausziehbare Esstische für kleine Esszimmer

Kleine Esszimmer #3 | Stauraummöbel

Wähle Küchenbuffets, Vitrinen, Kommoden und Sideboards in einem passenden Stil zu Tisch und Stühlen und entscheide dich für Modelle mit möglichst vielen Türen. Hinter geschlossenen Fronten verschwinden Geschirr, Gläser und Co., wodurch das Ambiente ruhiger wirkt. Denke daran: Je mehr Kleinkram in Regalen und Fächern von Kommoden sichtbar ist, desto unaufgeräumter und unruhiger wirkt der ganze Raum.

Achte außerdem darauf, dass du dich wenn möglich für filigrane Möbeln mit schlanken Beinen entscheidest. So lässt eine Kommode auf schmalen Beinen viel Luft zum Boden frei, wodurch der Raum optisch erweitert wird. Niedrige Kommoden oder Sideboards haben den weiteren Vorteil, dass sie viel von den Wänden freilassen, was ebenfalls raumerweiternd wirkt.

Hochkommoden & Vitrinen für kleine Esszimmer

Kleine Esszimmer #4 | Plexiglasmöbel

Transparente Möbel aus Plexiglas oder Acryl nehmen aufgrund ihres durchscheinenden Designs scheinbar keinen Platz weg. Farblose Plexiglas-Esstische kombiniert mit filigranen Esszimmerstühlen in hellen Farben öffnen den Raum. Oder du kombinierst zu deinem Massivholztisch transparente Stühle bzw. Bänke. Auf jeden Fall sollten Tisch und Sitzgelegenheiten aus unterschiedlichen Materialien sein - das verleiht dem Ambiente Dynamik und einen abwechslungsreichen Look.

Kleine Esszimmer #5 | Schlaue Beleuchtung

Mehrere unterschiedliche Leuchten an verschiedenen Stellen im Raum positioniert erweitern ihn optisch. Wähle für den Esstisch höhenverstellbare Pendelleuchten: Hängen sie tiefer, lassen sie den Raum nach oben hin höher und somit größer erscheinen. Platzierst du Deckenstrahler in den Ecken, erhellst du einerseits Areale, die sonst im Dunkeln liegen würden und andererseits öffnet das dezente Licht nach oben hin den Raum.

Mit zusätzlichen Lichtquellen wie Tischlampen und Stehlampen, Kerzen, Lichterketten und Lichtkugeln schaffst du Licht-Highlights, die alle dazu beitragen, dein Esszimmer optisch zu vergrößern.

Wenn du große Pflanzen auf dem Boden stehen hast, kannst du sie mit kleinen Lichtern von unten anstrahlen. Das verleiht dem Raum nicht nur ein stimmungsvolles Ambiente, du erhellst damit auch ansonsten dunkle Bereiche.

Kleine Esszimmer #6 | Wände nutzen

Der Raum an Wänden bleibt meist weitestgehend ungenutzt - besonders im oberen Bereich. Gerade im Esszimmer kannst du Wandboards oder Hängeregale installieren, auf denen Geschirr und Gläser Platz finden. Wenn du viel Kleinkram hast, verstaue lieber alles in Boxen - denn Ordnung in kleinen Räumen ist essentiell. Das Gute an schlichten Wandboards: Sie sind super vielfältig. So könntest du beispielsweise über die gesamte Wandbreite Regalbretter anbringen und somit eine Menge zusätzlichen Stauraum schaffen, ohne dass du ein extra Möbelstück in den Raum ‘stellen’ musst.

Wandregale & Wandboards für kleine Esszimmer

Kleine Esszimmer #7 | Große Wandpiegel

Spiegel haben die Eigenschaft, Räume optisch zu vergrößern. Insbesondere dann, wenn sie an der gegenüberliegenden Wand zu einem Fenster angebracht sind. Dabei gilt: Je größer der Spiegel, desto größer der Effekt. In Mini-Esszimmern lohnt es sich also über die Anschaffung eines riesigen Spiegels nachzudenken, der die gesamte Wandfläche nahezu verdeckt. So entsteht eine optische Illusion, es gäbe einen Durchgang zu einem zweiten Raum.

Wandspiegel für kleine Esszimmer

Kleine Esszimmer #8 | Minimal dekorieren

In kleinen Esszimmern solltest du nur wenig Deko einsetzen und lieber mit einzelnen Teilen gezielt Highlights setzen. Diese dürfen dann auch ruhig etwas größer sein.

Wenn dein Esszimmer besonders eng und klein ist, versuche besser auf Deko komplett zu verzichten. Stattdessen kannst du mit dekorativen Lampen Akzente setzen. Ausnahme sind Wandbilder: Besonders in kleinen Räumen wirken große Bilder raumvergrößernd. Wähle dabei Hochformate, um das Esszimmer optisch zu strecken.

Weitere Möbel für kleine Esszimmer

Esszimmerstuhl Conley (2er-Set)

229,99 €259,99 €

Esszimmerstuhl Conley (2er-Set)