Amber Living Logo

Einrichten in neutralen Farben

Trend

Neutrale Farben: Für ein ruhiges & behagliches Ambiente

Zurückhaltende Töne des warmen Farbspektrums eignen sich für Wohnräume besonders gut, da sie für eine ruhige Atmosphäre Sorgen, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Alle Nuancen von Beige, über Creme bis hin zu Taupe und Grau wirken beruhigend auf uns, da sie - richtig kombiniert - die Wohlfühlatmosphäre eines Raums steigern.

Weiterer Pluspunkt: Neutrale, natürliche Töne lassen sich untereinander wunderbar miteinander kombinieren, harmonieren aber auch wunderbar mit vielen anderen Farben, wenn vereinzelt farbliche Akzente gesetzt werden.

1. Neutrale Wandfarben

Wenn ein komplettes Zimmer umgestaltet werden soll, wähle als ersten Schritt eine Wandfarbe, in einem warm-neutralen Farbton. Auch mit dem entsprechenden Bodenbelag und Vorhängen an den Fenstern setzt du die perfekte Basis für deine Ruheoase.

Gehe bei der Wahl der Wandfarbe achtsam vor, denn Wände sind die größten Flächen eines Raumes und haben beträchtlichen Einfluss auf das Raumgefühl. Stimme daher Wandfarbe, Möbel und Textilien gut aufeinander ab und beachte auch die Lichtverhältnisse im Zimmer - denn je nach Lichteinfall kann eine Farbe heller oder dunkler wirken.

Übrigens: Achte bei der Wahl des Farbtons auf den Gelbanteil, denn je höher dieser ausfällt, desto wärmer wirkt eine Farbe.

2. Polstermöbel in neutralen Farben

Insbesondere große Polstermöbel wie Ecksofas, Sofalandschaften oder 3-Sitzer-Couches nehmen neben Wänden, Böden und Vorhängen an den Fenstern große Flächen im Wohnzimmer ein und haben daher ebenso großen Einfluss darauf, wie gemütlich oder kühl ein Raum wirkt.

Für einen stilvollen, neutralen Look, der warm und behaglich wirkt, eignen sich Sofas in Eierschale, Kaschmir und Cremeweiß optimal.

Übrigens: Haptische Texturen wie zum Beispiel Samt, Cord und Wolle sind ideal, um einen farblich eher dezenten Look etwas Dynamik zu verleihen. Die strukturierten Bezüge verleihen Sesseln und Sofas einen optischen Twist, der das Möbelstück gleich viel gemütlicher wirken lässt.

Sofas & Couches in neutralem Creme

Damit ein Look nicht zu eintönig wirkt, kannst du mit einzelnen Möbelstücken farbliche Kontraste setzen. Hast du dich beispielsweise für ein Sofa in hellem Creme entschieden, schaffst du mit einem Sessel oder Hocker in einem dunkleren Farbton dezente Akzente. Dadurch wirkt der Look lebendiger. Braun- und Grautöne eignen sind hierfür gut, denn sie harmonieren wunderbar mit allen anderen neutralen Farben.

Dabei wirken Graunuancen, die leicht ins rötliche oder violette gehen, wärmer und fördern daher eine wohnliche Atmosphäre.

Neutrale Sessel in Grau für dezente Kontraste

3. Glanzvolle Highlights für einen neutralen Look

Accessoires und Lampen in glänzenden Metallen helfen, einem neutralen Look etwas Glanz und Glamour einzuhauchen. Du kannst auch Beistell- und Couchtische in trendigem Messing oder Kupfer zu Sofas uns Sesseln kombinieren, um stilvolle Akzente zu setzen. Ist dir dies zu viel glamourös, sind kleine Tische aus Massivholz oder matt-farbigem Metall mit Messing- oder Kupfergestell eine gute Alternative. Die warmen Metalltöne verleihen einem All-neutrall-Look Behaglichkeit und eleganten Glanz.

4. Neutrale, strukturierte Oberflächen für Dynamik

Möbel mit strukturierten Oberflächen wie beispielsweise Tische aus unbehandeltem Holz und Sideboards und Kommoden mit 3D-Fronten sorgen in einem neutralen Raum für optische Rafinesse.

Auch Dekoelemente und Boxen oder Körbe aus natürlichen Materialien mit unregelmäßigen Oberflächen wie beispielsweise trendigem Rattan fungieren als optischer Twist, der die Wirkung eines farblich dezenten Raums auflockert.

Strukturierte Lampen - zum Beispiel aus Rattan, Papier oder Formholz - setzen ebenfalls optisch interessante Akzente und sorgen darüber hinaus (je nach Beschaffenheit) in eingeschaltetem Zustand für eine schöne natürliche Lichtstimmung.

5. Neutrale Vorhänge & Teppiche

Böden und Vorhänge nehmen große Flächen eines Raumes ein und können somit die Raumwirkung entscheidend beeinflussen. Teppiche und Vorhänge in farblich neutralen Tönen verleihen einem Raum Ruhe und eignen sich daher ideal für Orte, die wir gern zur Entspannung nutzen.

Je nachdem, ob du einen kontrastreichen oder lieber einen zurückhaltenden Look kreieren willst, wählst du Vorhänge und Teppiche in eher dunklen oder hellen Tönen in Abstimmung mit der restlichen Einrichtung.

Übrigens: Für ein Plus an Behaglichkeit sorgen natürlich Materialien. So entsteht mit Teppichen aus Baumwolle, Wolle, Sisal oder Jute ein natürliches Ambiente voller Wärme.

Teppiche in neutralem Creme & Beige

6. Neutrale Textilien mit Strukturen

Kissen und Decken aus haptischen Materialien in dezenten Farben sorgen nicht nur für Gemütlichkeit, sondern verleihen einem farblich neutralen Look auch etwas Dynamik. So wirkt ein Sofa mit Fellen, Kuscheldecken und Kissen aus Wolle gleich viel lebendiger. Auch Dekokissen aus Samt, Cord und Strick oder mit kleinen Details wie Fransen oder Quasten sind perfekt, um einen eher unifarben Look etwas aufzulockern.

Struktur-Kissen in neutralen Farben

Zarte Farbakzente für ein neutrales Interieur

Mit Dekokissen und Plaids auf Sofas und Betten kannst du in einem farblich neutralen Raum übrigens auch kleine Farbtupfer setzen. Zarte Pastelltöne von Salbei über Rosé bis hin zu Apricot eignen sich hierbei am besten, um den All-neutral-Look nicht aufzubrechen.

In-/Outdoorläufer Lily

57,99 €79,90 €

In-/Outdoorläufer Lily